Das war eine Frage..... mehr nicht
Beiträge von Kati CV3
-
-
Wo war ich unfreundlich
-
Nee nicht zurück zum Thema.
Ich werde hier beleidigt.
Aber der jenige kann nicht das Gegenteil beweisen.
Nochmal setzt euch auf den Soziussitz und versucht die Vorderachse zu entlasten.
Ich weiß von was ich rede.....all meine Beiträge sind eigene Erfahrungen
-
Physik war eins meiner wichtigsten Fächer in der Lehre
-
Beweise es durch ein Foto.....das geht nicht
-
Ich möchte denjenigen sehen der es schafft....eine MP3 auf dem Hauptständer...durch hinten rauf drücken....vorne zu entlasten.
Also Räder vorne frei hängen.
Wenn der jenige 400 kg wiegt okay.
Aber sonst unmöglich.
Solch unwissendliche Hinweise helfen keinem
Hast du diesen Blödsinn einmal probiert
Setz dich doch mal auf den Sozius und Fang an wild zu wackeln.
Da schreit der Hauptständer erbarmen und die Vorderachse fragt.... passiert hier noch etwas
-
-
Oder eventuell ein Soundfile....
-
Mit eingeklemmt....meine ich....werden die Federelemente über die ca10mm Rundeisen die parallel zur Federung laufen.... geklemmt.
Das Rollock besteht aus drei Bereichen.
Einmal....klemmung des Parallelogramm über die Viertel Bremmscheibe und dann über die beiden hydraulischen Klemmungen der Federung (rechts und links)
Nach deiner Beschreibung bleibt die Federung frei
-
Wird die Hydraulik an den Federbeinen geklemmt....ist da etwas undicht?
-
-
Ich bremse seit deinem Bericht über die hintere Bremse hauptsächlich nur vorne.
Aber muss ehrlich gestehen daß diese mit dem Gewicht ganz schön zu kämpfen hat.
Sintermetall ist definitiv auch meine nächste Wahl...der Abrieb auf der Felge ist schon enorm
-
Hier zum Beispiel
-
Die Nasen bei Piaggio brechen schnell ab.... wenn etwas falsch zusammen gebaut wird.
Kannst du die Verkleidung nicht mal runter bauen
-
Kann man das nicht einfach richtig einrasten???
-
Betrifft es nur die Lenkerverkleidung?
Ist irgendwie schlecht zu zuordnen
-
Falls er diese verwendet hat, dann sind das Abblendlicht und Fernlicht in einemScreenshot_2023-10-01-13-13-31-735_com.android.chrome.jpg
-
Die Eisen sind selber gebaut....sowas kenne ich nicht.
Ich kann dir für Service und Reparatur die Roller Profis in Berlin empfehlen.
Bester Service
-
Roller Scholz gibt es nicht mehr....da wirst du keine Antwort mehr bekommen.
Der Laden in Spandau ist leer und zu.
Die Blechteile sind nicht original
-
Viel Vollgas aber selten Vmax
-
Meine MP3 500 von 2011 ist ja verkauft aber habe mit dem Käufer noch Kontakt.
Sie hat jetzt über 90tausend runter und läuft