Die Idee mit dem Tasche im Helmfach find ich klasse.
Beiträge von Nobbi64
-
-
Wer eine Ausfahrt in die Alpen plant, spätestens bei der Ankunft auf Bergluft umstellen, da je höher man fährt die Luft dünner wird.
-
Herzlich willkommen hier im Forum, viel Spaß bei und mit uns und natürlich auch beim Dreiradeln.
-
Flüssigkeit scheint ja im Behälter zu sein. Hast du mal das Rollocksystem entlüftet?
Ich komme gerade nicht dazu, wir sind über das kommende Wochenende wieder für ein paar Tage weg.
-
Ich tippe mal dass die beiden Bremskolben vorne das Problem sein könnten. Abhilfe vermutlich nur durch Bremsen entlüften und Wechsel der Bremsflüssigkeit.
-
-
Hast du den Stecker den ich dir gezeigthabe (blau) geprüft?
Ob dr feucht ist? mach dochkurz die scheibe ab und die schwarze Verkleidung. Das ist mit wieder Anbau in 15-20min erledigt.
Nein, habe ich noch nicht, da fehlt mir im Augenblick (noch) die Zeit, vielleichts klappt es am Wochenende mal.
-
1. Batterie laden ggf. erneuern zu 99% liegt es daran.
2. vorne unter der Verkleidung den Behälter der Rollock Flüssigkeit Prüfen.
Batterie kann ich nun ausschließen, die ist jetzt schön durchgeladen, bei Zündung 12,7 V, Motor startet sofort dann gleich 14,5 V.
Das RL-Verhalten hat sich leider nicht geändert, die Suche geht weiter.
-
Danke. Jetzt kann ich dann nur warten was der Hersteller dazu sagt und herausfindet.
Hast Du hierfür schon neue Erkenntnisse ?
-
So ähnlich ist meine Lösung mit "SP Connect" auch, nur mit dem Unterschied dass ich durch den Handschuhfachdeckel ein Loch gebohrt habe und somit die Halterung fest verschraubt ist. Das verschafft zumindest mir ein etwas ruhigeres Gefühl der Sicherheit.
Auch bei mir lässt sich das Handschuhfach nicht (mehr) ganz öffnen, damit kann ich aber leben, an die USB-Steckdose komme ich ran und für den Griff zum Tempotaschentuchpäckchen reicht es auch noch.
-
Hallo Dominik,
herzlich willkommen hier im Forum, viel Spaß beim Lesen und Mitmachen, natürlich auch jede Menge Spaß und Freude bei Dreiradeln.
Viele Grüße aus der Stuttgarter Ecke.
-
-
Ja Thomas, da ich die gleiche Dauerwelle wie du habe denke ich es ist ein bisserl Neid
Gemach, gemach, Männer....Ihr tragt halt die Haare offen...
-
Ich finde Lösungen die in der Mitte des Cockpits angebracht sind immer am Besten - gefällt mir.
-
Hat jemand auch so ein Problem?
Immer wenn es Minusgrade hat so ab -2 Grad. Funktioniert der Roll Lock nicht. Ich drücke den Schalter um den Roll Lock zum aktivieren. Der Roll Lock reagiert nicht. . Es Leuchtet dann neben der gelben Roll Lock Anzeige die rote Warnleuchte und ein langer Piepton ist hörbar. Das rote Licht und Ton bekomme ich nur mit 2x den Roll Lock Schalter nach rechts zu drücken , weg.
Fzg. war schon 3 Mal in der Werkstätte. Es wurden Justierungen gemacht und Großteils gab es auch keine Fehlercodes. Fzg. ist 3/4 Jahr alt.
Sie fragen nun bei den Italienern an.
Kennt jemand so ein Phänomen?
Schau mal hier, ich kämpfe offenbar mit dem gleichen Problem an der 300er meiner Partnerin.
BeitragRoll-Lock Problematik am MP3 300
Hallo zusammen,
der MP3 300 von meiner besseren Hälfte hat ein Roll-Lock-Problem. Zündung eingeschaltet, alle Kontrolllampen brennen/blinken wie sie sollen, auch die gelbe RL-Kontrollleuchte, anschl. den RL-Schalter nach Links gedrückt und es kommt ein mehrsekündiges Dauerpiepsen welches sich wiederholt und durch eine ca. 3 sekündige Pause unterbrochen ist (siehe Video). Das RL verriegelt nicht, d.h. der RL-Motor macht offenbar keinen Mucks. Das Piepen lässt sich durch 2-maliges Drücken…Nobbi6428. Dezember 2024 um 14:31 -
Hallo Markus,
auch von mir noch ein herzliches Willkommen, hab viel Spass hier im Forum und natürlich auch mit deiner CV3.
-
Gibt es bezahlbare Lösungen, bei denen das Handy NICHT am Spiegel hängt? Gerne auch Eigenbauten. Dann aber bitte mit Bezugsquelle, sonst hat niemand außer den Erbauten etwas davon 😉
Hier meine Lösung für meine 500er, die habe ich aber auch an der 300er meiner Partnerin verbaut.
piaggio-mp3.eu/forum/index.php…d/&postID=57811#post57811 -
Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche und vor allem Gesundheit.
-
Dieser Termin fällt meistens in unseren 3-wöchigen Campingurlaub, so auch leider dieses Jahr.
-
Erstmal danke für Deine Hilfe und die Bilder, im Moment ist mir zum Basteln in der Garage zu kalt, ich werde damit warten bis es wieder angenehmere Temperaturen gibt - kann also noch dauern.
An die Sicherungen habe ich zwar schon gedacht, aber ehrlich gesagt noch nicht geprüft. Ich dachte wenn der RL-Schalter zum Piepsen führt kann es an "der" Sicherung nicht liegen - vermutlich falsch gedacht ? Im Handbuch (Betriebsanleitung) müsste es ja einen Übersichtsplan der ganzen Sicherungen geben, werde ich mal prüfen.
Weißt Du zufällig auswendig welche Sicherung es sein müsste ?