Startet nicht, Starter dreht, möchte das Startrelais testen

  • Hallo ins Forum.
    Mein Yourban 300 LT springt von heute auf jetzt nicht mehr an.

    Es ist ein Bj. 2011 und er ist ca. 30.000 Tkm gelaufen.
    Erst sprang er unüblich schwer an, am nächsten Tag dann nicht mehr.
    Der Starter dreht beim Starten, Zündfunke ist da, Kerzenbild top und die Benzinpumpe arbeitet auch. Ich höre sie am Anfang summen
    Eine neue Batterie ist verbaut. Ich hatte die Alte "leergestartet".
    Nun wollte ich das Startrelais testen, weiß aber nicht, wie ich da am besten herankomme, bzw. wo es genau sitzt.
    Ich habe unterschiedliche Explosionszeichnungen im I-net gefunden.
    Die eine beschreibt den Sitz des Relais hinter der Frontverkleidung.

    MP3 Relais hinter Frontverkleidung Bj 2011-2013.JPG


    Das Frontglas und den Scheinwerfer habe ich demontiert, dahinter aber leider kein Relais gefunden.
    Auch wenn ich von unten von den Rädern aus links und rechts in den Raum schaue, kann ich das Relais nicht sehen.
    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich an das Relais komme, bzw. wo es wirklich sitzt und was ich abschrauben muss.

    Wie gesagt, vermute ich nach der Laufleistung von 30.000Tkm Übergangswiderstände. Der MP3 ist seit Jahren immer Wind und Wetter ausgesetzt.
    Auch die Leitungen zum Relais und zum Anlasser könnten korrodiert sein. Auch die möchte ich reinigen und nachziehen.
    Da gleich die nächste Frage (ich habe selbst noch nicht geschaut), wie komme ich am einfachsten an den Anlasser und die Zuleitung?
    Das Dingens ist ja nicht gerade wartungsfreundlich aufgebaut:-(

    Ich bin für jeden Rat dankbar.

    Vielen Dank im Voraus, Franky

  • Habe ich das richtig verstanden, dass der Anlasser dreht, aber sie springt nicht an?

    Hast du den Zündfunken kontrolliert?

    Dreifinger :dreifi2: zum Gruß - Matze

    Die Moderationsbeiträge sind rot, meine Beiräge als Mitglied schreibe ich weiterhin in schwarz. Diskussion mit der Moderation bitte nicht ins Thema, sonder per PN.

    Kymco CV3 550i ABS 1357487_5.png

  • Das Starterrelais suchst Du am besten in der Nähe der Batterie.
    Das liegt daran, dass das Verbindungskabel zum Anlasser keine Sicherung hat, geht unmittelbar zur Batterie.
    Es ist nur durch den Schaltmechanismus des Starterrelais unterbrochen und wird von diesem durch die Betätigung des Startknopfs gebrückt.
    Ursache für Dein Problem kann natürlich das Starterrelais sein, aber auch die 30 A (?) Hauptsicherung, die die Stromversorgung zu allen anderen Verbrauchern abdeckt. Das Relais und diese Hauptsicherung sind üblicherweise in einem Block untergebracht; und weil es so schön ist, steckt da noch eine weitere Sicherung, aber die ist nur Reserve und hat keine Anschlüsse.
    Wenn die Hauptsicherung defekt wäre, ging gar nichts mehr - ist aber bei Dir wohl nicht so. Die Zündung hat Funken, ok, aber der könnte zu schwach sein obwohl erkennbar.

    Vom "Überbrücken" des Startrelais würde ich dringend abraten! Erstens geht da richtig Strom durch und zweitens -zumindest bei meiner 500er aus 2021 - wird sowohl der Startknopf als auch das Startrelais über das zentrale Steuergerät angesteuert, das könnte man mit einer Brückung killen! Leg den Anlasser frei und hänge eine kleine KFZ-Prüflampe (so ein Griffel mit Lämpchen drin und Anschlußdraht mit Kroko-Klemme) an den Plusanschluß dran und die Klemme an Batt-Minus. Wenn das Lämpchen beim Drücken des Startknopfs leuchtet, hat der Anlasser Strom - oder ist defekt (Kohlen verbraucht oder klemmen); leuchtet es nicht, geht die Sucherei erst richtig los =O

  • Ich weiß, es klingt blöde, aber trotzdem ...

    - haste genug Sprit?

    - Steht der Killschalter auf RUN?

    - Ziehst Du zum Anlassen eine Bremse ? (testweise mal gleich alle 3 betätigen)

  • Zünden und über den Luftfilter mit vorsichtigen Sprühstößen aus der Bremsenreinigerdose mit Kraftstoff versorgen.

    Dreifinger :dreifi2: zum Gruß - Matze

    Die Moderationsbeiträge sind rot, meine Beiräge als Mitglied schreibe ich weiterhin in schwarz. Diskussion mit der Moderation bitte nicht ins Thema, sonder per PN.

    Kymco CV3 550i ABS 1357487_5.png

  • Das Starterrelais suchst Du am besten in der Nähe der Batterie.
    Das liegt daran, dass das Verbindungskabel zum Anlasser keine Sicherung hat, geht unmittelbar zur Batterie.
    Es ist nur durch den Schaltmechanismus des Starterrelais unterbrochen und wird von diesem durch die Betätigung des Startknopfs gebrückt.
    Ursache für Dein Problem kann natürlich das Starterrelais sein, aber auch die 30 A (?) Hauptsicherung, die die Stromversorgung zu allen anderen Verbrauchern abdeckt. Das Relais und diese Hauptsicherung sind üblicherweise in einem Block untergebracht; und weil es so schön ist, steckt da noch eine weitere Sicherung, aber die ist nur Reserve und hat keine Anschlüsse.
    Wenn die Hauptsicherung defekt wäre, ging gar nichts mehr - ist aber bei Dir wohl nicht so. Die Zündung hat Funken, ok, aber der könnte zu schwach sein obwohl erkennbar.

    Vom "Überbrücken" des Startrelais würde ich dringend abraten! Erstens geht da richtig Strom durch und zweitens -zumindest bei meiner 500er aus 2021 - wird sowohl der Startknopf als auch das Startrelais über das zentrale Steuergerät angesteuert, das könnte man mit einer Brückung killen! Leg den Anlasser frei und hänge eine kleine KFZ-Prüflampe (so ein Griffel mit Lämpchen drin und Anschlußdraht mit Kroko-Klemme) an den Plusanschluß dran und die Klemme an Batt-Minus. Wenn das Lämpchen beim Drücken des Startknopfs leuchtet, hat der Anlasser Strom - oder ist defekt (Kohlen verbraucht oder klemmen); leuchtet es nicht, geht die Sucherei erst richtig los =O

    Hallo und danke.
    Ich wollte das Relais nicht überbrücken, nur einfach austauschen. Die Sicherung kann ich ja dann auch mit der Ersatzsicherung auswechseln. Nur finden muss ich die Sachen. In der Nähe der Batterie, im Sitzfach ist das Relais nicht, nur Batterie und sonstige Relais und SI's.
    Wie gesagt, der Starter dreht, Funke und Sprit sind da, aber er springt nicht an. Manchmal, wenn er ein bisschen stand, höre ich beim Starten einen kurzen Versuch.

  • Hallo Ihr, habt dank für die Unterstützung.
    Ich suche noch immer verzweifelt das Starterrelais. Im Helmfach bei der Batterie und den Sicherungen ist es nicht. Unter der Frontverkleidung finde ich es auch nicht. Jetzt habe ich noch eine andere Zeichnung gefunden. Da soll es am Rahmen rechts sitzen. Da schaue ich jetzt mal.
    siehe:MP3 Relais unter dem Sitz.JPG
    Im Helmfach selbst sitzt noch ein "Microrelais 30A (in Skizze Nr.3)", das in der Zeichnung ebenfalls hervorgehoben ist.
    Vielleicht liege ich falsch. Ich gehe davon aus, dass dieses Relais die Bordspannung und auch die Spule vom Starterrelais schaltet. Das sollte bei mir in Ordnung sein. Der Starter dreht ja und bis auf's Anspringen geht alles.

  • In Deinem ersten Beitrag steht Yourban und ein Bild von einem NICHT-Yourban!

    Vielleicht ist das der Grund, daß Du die Sicherung nicht findest. Genaue Bezeichnung und Baujahr ist für die "Expl-Zeichnungen wichtig" - abgebildet ist der normale MP3 mit "Kofferaumklappe".

    Wie alt ist der Sprit? Wenn Sprit überlagert ist zündet er auch schwer oder gar nicht mehr - da hilft absaugen und austauschen.

    Den Trick von Matze aus Beitrag #9 hat uns auch schon geholfen, wenn das Ding nicht anspringen wollte.

    Hast Du die Batterie bereits mit einem gescheiten Ladegerät voll geladen? Was zeigt das Display in Volt wenn die Zündung an ist, der Roller aber nicht läuft?

  • Danke für den Hinweis. Stimmt, dann müsste die 2. Zeichnung eher hinhauen. Mit dem Sprit ist es so eine Sache. Bin im Winter nicht gefahren, hatte aber damit über die Jahre (ich habe den Roller seit ca. 8 Jahren) nie ein Problem. Matzes Beitrag hatte ich übersehen. Werde ich versuchen, muss aber erst einmal das Spray besorgen. Batterie ist mit einem gutem Gerät vollgeladen. Cockpitanzeige muss ich nachher schauen. Melde mich dann ...

  • So, nun habe ich das Starterrelais halbwegs freigelegt, komme aber nur sehr schwer zum Messen heran. Die Spule des Relais hat Widerstand, irgendetwas im 0,bla Bereich. Habe den Wert vergessen. Messe ich über den dicken Kontakt, habe ich, ohne zu Starten, um die 12V. Beim Startvorgang (Anlasser dreht) bricht die Spannung über den Kontakt zusammen. Müsste ja auch richtig sein oder habe ich einen Denkfehler? Ob eine Restspannung über dem Kontakt beim Starten steht konnte ich alleine nicht sehen. Das teste ich morgen mit einem Kumpel. Da brauchts mehr Hände und Augen. Vorsichtshalber habe ich ein Relais und auch Starterspray bei den Zolleierköppen Am. bestellt.

    Zur Spannungsanzeige im Display. Die liegt bei 11.8V. Nun weiß ich nicht, wie genau das ist. Nachmessen der Batterie wäre natürlich auch eine gute Option:-) Mache ich auch morgen.

  • 11,8 Volt im Ruhezustand nachdem die geladen wurde? -> Batterie austauschen!

    Nach der Ladung sollten da 12,4 stehen. unter 12 Volt NACH der Ladung heisst austauschen…