MP3 geht beim Anhalten aus

  • Hallo zusammen,

    Ich bin neu in diesem Forum. Ich fahre seit 11/2024 eine MP3 530HPE. Leider geht mir diese manchmal beim Anhalten an Ampel oder Kreuzung aus. Die MP3 hat erst 383 KM gelaufen. Der Händler ist mir keine große Hilfe, da ich erst einen Termin im Juni bekommen.

    Nun ist meine Hoffnung, dass dieses Problem bei jemandem bekannt ist und man mir sagen kann ob ich so weiter fahren kann. Das Problem ist bereit am Anfang aufgetreten, da dachte ich, dass es an der Kurzstrecke liegt die ich im Winter gefahren bin. Ich bin zwischenzeitlich auch nach 60 KM am Stück gefahren, wenn sie mal läuft und ich nicht dauernd anhalten muss, dann läuft sie auch.

    Für einen Tipp was es sein könnte, wäre ich total dankbar.

    Viele Grüße Kerstin

  • Wann gedenkst du denn die 1000er Inspektion zu machen? Im Juni?

    Ich würde ein Strecke von mindestens 150+ km am Stück fahren und den Motor gemäß Einfahrempfehlungen zu belasten.

    Direkt nach den 150 km nochmal testen, ob sie ausgeht.

    Das Ausgehen muss nicht „schlimm/schädlich“ sein.

    Dreifinger :dreifi2: zum Gruß - Matze

    Die Moderationsbeiträge sind rot, meine Beiräge als Mitglied schreibe ich weiterhin in schwarz. Diskussion mit der Moderation bitte nicht ins Thema, sonder per PN.

    Kymco CV3 550i ABS 1357487_5.png

  • Die 1000 KM Inspektion habe ich nun direkt für den Juni mit einplanen lassen.

    Ich bin gerade ein wenig gefrustet, da mir kein Händler in der Umgebung einen früheren Termin geben kann.

    Noch nicht einmal um sich die MP3 anzuschauen.

  • Nunja jetzt ist Saisonanfang. Alle Stricher-Fahrer lassen jetzt ihre Maschinen checken.
    Das ist so wie im Oktober mit den Winterreifen beim Reifenhändler.

    Jetzt ist es zwar schon zu spät, aber eigentlich macht man den Termin zur 1000er beim Kauf / Übergabe direkt mit aus. Als Beueinsteiger / Wenigfahrer hääre ich einen Termin für in 4 Wochen gemacht. Mit dem Winter vor Augen dann spätestens im März.

    Dreifinger :dreifi2: zum Gruß - Matze

    Die Moderationsbeiträge sind rot, meine Beiräge als Mitglied schreibe ich weiterhin in schwarz. Diskussion mit der Moderation bitte nicht ins Thema, sonder per PN.

    Kymco CV3 550i ABS 1357487_5.png

  • Hallo Greeneyes und herzlich Willkommen hier im Forum.

    Die Terminsituation ist in der Tat gerade nicht befriedigend - das ist aber überall so, gerade bei Saisonbeginn.

    Kannst Du die Situation des "Ausgehens" noch weiter beschreiben?
    Springt das Fahrzeug direkt danach wieder "normal" an?

    Geht der Roller aus wenn er noch kalt ist oder auch wenn er warm ist? (dazwischen liegen nur 5 km...)

    Wie ist das Fahrzeug von 11.2024 (genaues Datum bitte) bis heute genutzt worden?
    Normal hält der Sprit die Standzeit zwar locker aus, ich würde - wenn Du die Möglichkeit hast - mal den Sprit raussaugen und durch den Superdupersprit von Aral oder Shell ersetzen. Nur zum Testen - nicht für den dauerhaften Betrieb.
    Die von Matze genannten 150 km machen dann Sinn, damit das Fahrezug mal "richtig" warm wird.

    Vielleicht ist oder war der Tank, sie Spritleitung oder der Sprit verunreinigt.

    "Ausgehen" könnte u.a. folgende Ursachen haben:

    Spritqualität oder Verunreinigungen im Kraftstoffsystem
    Die Luft kommt nicht richtig rein oder raus (Filter prüfen?)
    Zündkerzen sind verschlissen oder fehlerhaft (falsche oder nicht richtig festgedreht)

    Es gibt natürlich noch weitere Ursachen - aber die einfachen Dinge sind Sprit, Luft und Zündfunke.

    Solange es nicht immer vorkommt und die Maschine wieder anspringt würde ich die Batteriespannung im Auge behalten und bis zum Juni durchhalten...

  • Von Neuwied nach Wilnsdorf wäre es ein schöner Ausflug, mal so am Rande erwähnt. Angeblich soll es dort jemanden geben, der schon durch Handauflegen oder durchdringendem Blick MP3‘s heilen kann.

    Hab ich so mal gehört, man flüstert es im Wald, raunt es auf der Gass‘ etc…

  • Hallo,

    hach was bin ich froh in diesem Forum zu sein. Ich gebe ja ehrlich zu, ich bin nur Kurzstrecken bisher gefahren. 60 KM war das weiteste Stück.

    Tatsächlich passiert es wenn der Roller kalt ist, Freitag bin ich 4 KM gefahren und sie ist 3x ausgegangen. 2 x ist sie problemlos angesprungen, beim 3 ten mal hat es einen Moment gedauert. Das Ganze war dann aber auf einer Strecke von vielleicht 500 mtr. Danach bin ich weiter gefahren ohne anzuhalten und sie lief. Allerdings roch sie hinterher.

    Sprit wurde bereits einmal nachgetankt, vorher war Benzin einer anderen Tankstelle drin.

    Was die Inspektion betrifft, da war ich wohl ein wenig blauäugig.

    Sorry, wenn ich den Beitrag mit Wilnsdorf nicht verstehe, kann mich hier jemand aufklären 🙈

  • ...den Beitrag mit Wilnsdorf nicht verstehe ... 🙈

    Ich lieber auch nicht :Floet:.

    Da das Baby noch taufrisch ist würde ich mir keine allzugroßen Gedanken machen. Fahre mal die 100 oder 150 km am Stück, die Matze aus Wilnsdorf empfohlen hat. Vielleicht auch mal ein Stück Autobahn mit ändernder Beanspruchung.

    Vielleicht muss das Fahrzeug wirklich mal richtig beansprucht werden.

    Das mit dem Geruch ist am Anfang auch normal - da sind noch Reinigungsflüssigkeiten oder Wachse drauf, die verbrutzeln. Auch Beläge müssen sich einschleifen und riechen dann nicht mehr.

    Wenn es etwas ernsthafteres ist hast Du beim Neufahrzeug Garantie - solange das Problem nicht schlimmer wird (!) weitermachen...

  • Neuwied ist in der Nähe von Koblenz.
    Mach doch samstags mal einen Abstecher zu den RoFKos (Rollerfreunde Koblenz).
    Wir treffen uns zwischen 13-14 Uhr bei McDonalds/Shell an der B9 (Friedrich-Mohr-Straße 2, 56070 Koblenz).
    Von da gehts eine kleine Runde (meist so 150km) ins Umland Rhein, Mosel, Lahn, Hunsrück, Eifel, Westerwald.

    Dreifinger :dreifi2: zum Gruß - Matze

    Die Moderationsbeiträge sind rot, meine Beiräge als Mitglied schreibe ich weiterhin in schwarz. Diskussion mit der Moderation bitte nicht ins Thema, sonder per PN.

    Kymco CV3 550i ABS 1357487_5.png

  • Hallo,

    das ist richtig, Neuwied liegt bei Koblenz.

    Die Rollerfreunde habe ich tatsächlich schon ins Auge gefasst.

    Bist Du dort auch dabei ?

    Ich bin allerdings erst ganz frisch MP3 Fahrerin und habe ein wenig Angst, dass ich das Tempo nicht mithalten kann, deshalb wollte ich noch ein wenig "üben". Bin zwar vorher schon einen 125 er Roller gefahren aber auch erst in 2024 damit begonnen.

  • Hallo Kerstin,


    Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spaß mit deinem neuen Wegbegleiter.

    Aller Anfang ist vielleicht schwer, aber immer machbar. Ganz wichtig dabei ist jeder fährt nur so, wie er es sich zutraut. Keiner muss dem anderen etwas beweisen. Und so oft in dem Forum schon geschrieben. Ein Fahrsicherheitstraining ist das was einem passieren kann. Schau doch mal wo es in deiner Umgebung ein Fahrsicherheitstraining gibt und melde dich dort an. Schreibe das hier im Forum. Vielleicht geht der ein oder andere dabei mit und schon ist das Eis gebrochen.

    Grüße aus der Hegau Region
    Rici

  • ...Nun ist meine Hoffnung, dass dieses Problem bei jemandem bekannt ist und man mir sagen kann ob ich so weiter fahren kann....Für einen Tipp was es sein könnte, .....

    Lasse den Motor 2-3 Minuten am Stand warm werden, bis zum ersten Balken wenn er kalt ist.

    20230530_144526.1.jpg

    Mein Startprozedere: Starte den Motor--> Handy verbinden mit dem Roller und USB- Kabel--> Jacke zumachen--> Helm auf setzen--> Helm verbinden mit Handy--> Handschuhe anziehen-->Raufsetze und diverse Sachen dabei richten-->Abfahrt/Gasgeben

  • Bist Du dort auch dabei ?

    Matze war da auch schon mit dabei. Ihr könnt Euch ja absprechen wann es passt - dann kennst Du schonmal "einen" :)

    Das mit der Geschwindigkeit ist nicht das grösste Problem - es gibt in jeder Gruppe unterschiedliche Könnerstufen und gegenseitige Rücksichtnahme, sonst ist es die falsche Gruppe. Man wächst mit seinen Aufgaben. Einem erfahrenen Driver hinterherzufahren macht auch mal Sinn - dann kann man sich angucken wer wie fährt.

    Meine Frau ist 2 Wochen nach Ihrem Einstieg ins Dreiradfahren (ohne Mofaerfahrung!) mit mir 4.000 km nach und durch Österreich gefahren. SIE wollte das! Was soll ich sagen - heute lachen wir über die eine oder andere Kurve gemeinsam.
    Viel geholfen hat der Helmfunk - sie sagt immer "begleitetes Fahren"...

    Sie fährt zwischen 10 und 15 tkm pro Jahr - unsere Urlaube sind seit 2019 bis auf Skifahren und ein langes Wochenende mit den Schwiegerellis ausschliesslich Motorradurlaube.

  • Mal eine ganz banale Frage wenn du „wenig fährst „ was spricht denn deine Anzeige Spannung Batterie ? Ist diese zu niedrig arbeiten die vielen kleinen Steuergeräte manchmal auch nicht mehr so wie Sie sollen.

    Ausschlussverfahren wäre Batterie laden und Probefahrt

  • Greeneyes Ich bin dort Mitglied und wann immer ich kann und das Wetter spielt mit, bin ich dabei.
    Unsere Gruppe fährt durchaus moderat - wir haben auch älteres Semester dabei - die rasen nicht mehr so gerne. Aber um in Gruppen fahren zu können wäre es besser zuerst alleine zu üben, dann mit jemanden zusammen fahren, dem du vertraust und der mit dir zusammenfährt und dir sagt, was / wo du noch Skills aufbauen solltest. Gut wäre dafür ein Mesh Interkom z.B. von Sena, wie das Sena Spider. Dann kann man während der Fahrt miteinander sprechen und Fahrtipps geben, wenn es nötig ist.

    Nichts desto trotz komm mal mit deinem Roller samstags um 13:00 zum Treffpunkt - nur zum Quatschen und Kennenlernen. Dann fährst du wieder und hast schon eine kleine Runde gemacht.

    Dreifinger :dreifi2: zum Gruß - Matze

    Die Moderationsbeiträge sind rot, meine Beiräge als Mitglied schreibe ich weiterhin in schwarz. Diskussion mit der Moderation bitte nicht ins Thema, sonder per PN.

    Kymco CV3 550i ABS 1357487_5.png

  • Hallo Matze,

    Seid Ihr jeden Samstag dort ? Also auf dem Parkplatz von MC Donalds ?

    Ich habe das Mesh Interkom von Sena. Ein paar Mal bin ich im letzten Jahr mit jemandem zusammen gefahren allerdings hatte ich da noch den 125 er Roller. Da haben wir auch während der Fahrt gesprochen und das hat schon Spaß gemacht.

  • Wir sind jeden Samstag da. 13:00-14:00 Treffen und 14:00 auf Tour.
    Ich bin nächsten Samstag aber nicht dabei.

    Dreifinger :dreifi2: zum Gruß - Matze

    Die Moderationsbeiträge sind rot, meine Beiräge als Mitglied schreibe ich weiterhin in schwarz. Diskussion mit der Moderation bitte nicht ins Thema, sonder per PN.

    Kymco CV3 550i ABS 1357487_5.png

  • :Hi:

    hey ich fahre mit nem Kumpel auch sehr oft den Rhein hoch !

    In St Goar gibt es immer eine Currywurst gegen den Hunger und danach geht es weiter.

    Wenn du mal in die Richtung fährst sag mal Bescheid wegen einem Treffen.

    Freue mich immer über Gleichgesinnte zum schwätzen.

  • Hallo zusammen,

    Ich freue mich riesig über die vielen Antworten 😀 und würde mich freuen hier Leute zu finden, mit denen mal zusammen fahren kann

    Nun wünsche ich Euch noch einen wunderschönen Abend und vielen Dank für die herzliche Aufnahme