Bitte daran denken

Bitte daran denken
-
reibast -
23. März 2025 um 09:22 -
Geschlossen
-
-
Bitte daran denken
Habe gestern auch auf Sommerluft umgestellt
-
Muß jetzt nur noch eine Einfahr-Runde mit der Sommerluft drehen !
Ist schon etwas härter.
-
Aber Uff Basse☝️
Bitte keine Mischluft.
😂
-
Ich pumpe Jahrgangsluft rein, im Eichenfass gereift 🍷
Das verbessert die Kurvendynamik
-
Aber hoffentlich ohne Kohlensäure.
Schluckauf im Reifen ist gefährlich ☝️.
-
Du bist zu früh dran wird erst nächste Woche umgestellt
-
Wieso nehmt ihr alle no Name Luft das muss den Vorschriften des Herstellers entsprechen sonst keinen Garantieanspruch bei schwindendem Profil 😱
Wenn man parkt muss auf Parkluft umgestellt werden dies noch zur Info an alle Gelegenheitsfahrer
-
Ich habe vorhin auch den Wintersprit abgelassen und mir einen Kanister Sommersprit geholt - es ist ja jetzt warm draussen. Wollte nichts riskieren.
Bei der Luft bin ich schon unabhängig - ich habe auf Ganzjahresluft umgestellt.
Dafür braucht man halt eine Osmose-Anlage im Keller - die Tankstellen-Luftis können das nicht.
-
Wer eine Ausfahrt in die Alpen plant, spätestens bei der Ankunft auf Bergluft umstellen, da je höher man fährt die Luft dünner wird.
-
dünne Luft, dicke Luft ... Piaggio hat keine eigene Luftnummer und meiner Werkstatt bleibt bei dieser Angelegenheit einfach die Luft weg.
-
Ich habe jetzt auf Flüssigluft umgestellt. Die hat keine Probleme mit Sommer und Winter.
Vorteil ist auch, dass man im Sommer sein Getränk dabei hat und im Winter ein Eis.
Also für das körperliche Wohl ist damit auch gesorgt.
-
Ich pumpe Jahrgangsluft rein, im Eichenfass gereift 🍷
Das verbessert die Kurvendynamik
Und besser ist der Erdbeere Geschmack für Sommer
-
Zigarrenrauch
-
Unwissenheit schützt nicht vor Strafe!!
Die Behörden habe wieder mal darauf hingewiesen das die Kontrollen zu Saisonbeginn dieses Jahr besonders streng ausfallen werden.
Besonderes Augenmerk soll auf 2 Punkte ausgerichtet sein:
Die Batterie
Sollten Fahrer erwischt werden mit alten Strom aus 2024 drohen empfindliche Strafen.
Unbedingt vor Saisonbeginn den alten Strom langsam verbrauchen und mit dem neuen 25ér kontern.
Die Luft in den Reifen
Wer es noch nicht gemacht hat bitte umgehend erledigen.
Die alte Winterluft muss raus und durch die neue Frühlingsluft 25 ersetzt werden.
Wer mit der alten Luft erwischt wird drohen Strafen und sogar Punkte auf der Richterskala.
Also ab in die Garage und ran ans Werk
Zudem plant das Umweltministerium zusammen mit der DUH, die Abgabemenge an der Zapfsäule auf einen Liter/ Stunde zu drosseln und das maximale Fassungsvermögen von Treibstoff bei Motorrädern mit Verbrennungsmotor auf 3 Liter zu reduzieren.
Hiermit sollen die Nachteile von batteriegetriebenen Fahrzeugen ( Ladekapazität, Reichweite und Ladezeit) gegenüber Verbrennern ausgeglichen werden, ganz im Sinne der WOKE- Bewegung.
Mit beidseitig angebrachten Stützrädern ist das Befahren von Kraftfahrstraßen entgegen der landläufigen Meinung nach wie vor verboten.
-
Was mich wieder zu der Frage veranlasst: Luft bei der Fachwerkstatt tauschen lassen oder reicht da auch der lokale Luftpumpenfachbetrieb?
Ich frage für einen Freund, wo immer dicke Luft herrscht. Er kann das zuhause nicht selber machen.
-
Was gilt denn erst ab nächsten Dienstag, mir wird schon schlecht vor Angst.
-
Sollten Fahrer erwischt werden mit alten Strom aus 2024 drohen empfindliche Strafen.
Neben dem Jahrgang des Stroms ist auch die Sorte wichtig. Mindestens Wechselstrom sollte es sein. Bei Gleichstrom verhält sich die Maschine sehr teilnahmlos „ist mir doch gleichgültig“, in Kurven echt fatal 😬
Drehstrom ist hier die Königsklasse, denn Drehfreudigkeit macht sowohl Maschine als auch die fahrende Kohlenstoffeinheit glücklich.
Bei Maschinen mit Warpantrieb ist wie schon beim Strom Jahrgangsplasma vorgeschrieben. Plasma der Sternzeit 2024,0 mit Plasma der Sternzeit 2025,0 zu mischen ist verboten, weil sonst die Antimaterie in der Intermixkammer Blähungen bekommt 🧨 -
Der erste April ist vorbei…
-
PoWder
6. April 2025 um 06:58 Hat das Thema geschlossen.