Es geht weiter... - Motoraussetzer

  • So, irgendwie ist es mit den Diven schon komisch - ohne geht's nicht und mit auch nicht.

    Nachdem ich im Frühjahr meine 400 auf eine 400+ (460ccm) umgerüstet habe und jetzt endlich dazu gekommen etwas zu fahren.
    Springt wunderbar an, läuft sauber und satt, aber und jetzt kommt es nach 350km einfahren fängt sie seit dieser Woche an zu zicken.

    Zuerst gab es eine Fehlzündung als ich einen Berg hochgefahren bin und beim Überholen von einem Radfahrer Leistung abgerufen habe.
    Die nächsten 50km alles chic. - Heimfahrt beim strömenden Regen

    Einen Tag später, fing sie wieder an zu zicken.
    Zuerst brauch auf der Fahrt in der Ebene kurz das Gas ein, von etwas über 5000 auf etwa 4000 U/min, nur einen kurzen Moment. danach kam ein längerer Berg (ordentliche Steigung etwa 3 km lang), als ich oben war und in der Ebene dahin rollte nahm sie kein Gas mehr an.
    Stehen geblieben, Motor ging aus - kurzer Check, nix gefunden - angelassen lief - sauber und rund bei etwa 1500 U/min im Leerlauf - zuvor keine Anzeige im Cockpit.
    3km später das gleiche wieder - danach ohne zu murren die nächsten 30km ohne irgendwas.


    Nach Rücksprachen mit unseren Forenschraubern old_wizard und Schnitzelhengst habe ich (wir) folgenden Schlachtplan erarbeitet:

    obligatorisch Wasser, Öl angeschaut.

    1. Überprüfung Zündkerze
    2. Kerzenstecker
    3. Zündspule
    4. Drosselklappe (Stecker usw)
    5. Sicherungen - Kabel und Korrosion
    6. Relais überprüft

    Alles ohne Auffälligkeiten - Funktioniert, trocken, sauber

    7. Kraftstoffversorgung

    Dazu will ich die Kraftstoffpumpe und Filter ausbauen und den Druck messen.

    Heute alles soweit vorbereitet und dann wird's bald losgehen - sobald mein Druckmesser kommt.

    Frage hat jemand den Tank schonmal ausgebaut? - Erfahrungen?

    Die Ingenieure von Piaggio haben mal wieder sehr Wartungsfreundlich konstruiert, der Tank hat drei Öffnungen, in der vorderen die Pumpe und Filter, im mittleren die Kraftstoffanzeige.
    Alles klar aufgebaut und schön zum Ausbau und Einbau der Komponenten - aber im Rahmen so einbaut dass es mal wieder ein maximal großer Aufwand wird die Kraftstoffpumpe im Tank auszubauen.

    Ich werde weiter berichten was ich gefunden habe, und an was es gelegen hat.
    Falls jemand das gleiche schon erlebt hat bitte einfach melden!


    Zeichnung:

    Ipc-tank.png


    Realität:

    IMG-20240904-WA0001.jpg

    Liebe Grüße

    Gerald

  • Hallo ich musste bei meiner MP3 den Kabelbaum tauschen und den Tank ausbauen. Soweit ich das noch sagen kann musste ich von unten die Verkleidung abbauen um an die Schrauben vom Tank zu kommen. Das war jedenfalls eine scheis Fummel Arbeit.