Neues Federbein von Öhlins mit TÜV eingebaut

  • Ich selber habe leider noch keine weiteren Infos bekommen...

    aber inzwischen von jemanden,durch Zufall bei Facebook, erfahren dass er auch einen Umbau bekommt. Wie sich herausstellte ist es der selbe Händler welcher auch mich betreut. Allerdings läuft die Aktion bei dem auch nur über Einzelabnahme wie er geschrieben hatte.

    Ich werde aber versuchen nichmals Kontakt aufzunehmen um näheres zu erfahren, auch beim Händler.

    :Winken: Andreas grüßt aus Halver  :Wink:

    -------------------------------mein Motto:-------------------------------

    :Kaffee: Das Leben ist zu kurz für schlechten Kaffee....:Kaffee:

  • https://www.skach-motors.de


    Gerade bei Facebook recherchiert 8)

    Genau das ist der Händler...aber die "Umbaugeschichte" hat einer seiner Topmechaniker angekurbelt.

    Habe vorhin erfahren das dieser sich momentan im wohlverdienten Urlaub befindet. Werde auf jeden Fall weiter am Ball bleiben und ihn kontaktieren wenn er wieder verfügbar ist.

    :Winken: Andreas grüßt aus Halver  :Wink:

    -------------------------------mein Motto:-------------------------------

    :Kaffee: Das Leben ist zu kurz für schlechten Kaffee....:Kaffee:

  • So, ich habe nun nochmals nachfragen können.

    Die Plug & Play - Sache ist wohl leider momentan so nicht wirklich realisierbar.

    ...Aber bei Interesse bitte einfach bei Skach Motors in Dormagen anrufen und Nachfragen.

    Mein Ansprechpartner war und ist Herr Thonemann.

    :Winken: Andreas grüßt aus Halver  :Wink:

    -------------------------------mein Motto:-------------------------------

    :Kaffee: Das Leben ist zu kurz für schlechten Kaffee....:Kaffee:


  • Als letzte Ultima Ratio kann man das Federbein hinten tauschen - analog zur MP3.

    Einmal editiert, zuletzt von dvmatze (12. Januar 2025 um 19:59) aus folgendem Grund: Zitat und Beitrag getrennt

  • Hab das hydraulisch verstellbare EMC Federbein verbaut und jetzt ist er 21mm höher wenn ich drauf sitze und auf null gedreht 👌

    Das heißt bei voll aufgedrehtem Federbein sind es bestimmt 3 bis 4 cm

  • Hab das hydraulisch verstellbare EMC Federbein verbaut und jetzt ist er 21mm höher wenn ich drauf sitze und auf null gedreht 👌

    Das heißt bei voll aufgedrehtem Federbein sind es bestimmt 3 bis 4 cm

    was ist denn nun besser der Umbau auf EMC oder die Öhlins Stoßdämpfer von Skach Motors, Danke

  • Beide sind gleich, sofern die Gewichte von Fahrer, Beifahrer und die bevorzugte Reiseform berücksichtig wurde.
    Solange für einen der beiden keine ABE ausgestellt wurde, unterscheiden die sich nur im Preis undsolange keine hydraulische Vorspannung verbaut ist, gibt es auxh keine Herauforderungen mit dem Einbau.

    Dreifinger :dreifi2: zum Gruß - Matze

    Die Moderationsbeiträge sind rot, meine Beiräge als Mitglied schreibe ich weiterhin in schwarz. Diskussion mit der Moderation bitte nicht ins Thema, sonder per PN.

    Kymco CV3 550i ABS 1357487_5.png

  • Hallo alle

    So ich hab's getan !!

    Ich habe mir auch den Öhlins Dämpfer einbauen lassen. TÜV Abnahme ist auch erledigt und in 10 Tagen ist Termin beim Straßenverkehrsamt zur Eintragung. Jetzt die ersten Fahreindrücke. Fährt wie ein ganz anderes Moped. Um Welten besser als vorher mit dem alten Dämpfer. Kein aufsetzen mehr in schnell gefahrenen Kurven. Ist zwar nicht ganz billig, aber lohnt sich auf jeden Fall. Auch das Fahren mit Sozius ist ein ganz anderes viel besseres Fahrverhalten. Allen eine gute Fahrt und immer oben bleiben.:DaumenH:

    Einmal editiert, zuletzt von B. M. (4. April 2025 um 16:22)

  • Erfahren wir auch den Preis?

    Nun Alles zusammen Federbein,Einbau,Tüv und Straßenverkehrsamt rund 1675€.

    Ja ist viel Geld. Aber der Unterschied ist Gewaltig. Besonders mit Sozius. KEIN Aufsetzen mehr in Kurven. Schräglagen die ein schönes zügiges fahren erlauben und kein rumgeeiere mehr durch Kurven. Mir ist es das Geld Wert. Bei einem Fahrzeug das schon nicht Günstig ist, möchte ich halt auch entspannt unterwegs sein und nicht in jeder engen Kurve auf das Aufsetzen warten. :CU:

  • Bis jetzt kenne ich keinen, der mit Öhlins unzufrieden war. Die wissen was sie können und lassen sich das gut bezahlen.
    Forschung und Entwicklung sowie Erfahrung und langjährige Partnerschaften wollen auch finanziert werden.

    Das Loch im Geldbeutel kennt man ja vorher - schön wenn dann auch der gewünschte Erfolg kommt.


    Jeder von uns kennt die Schublade "Fehlinvestition" und hat schon Geld ausgegeben und sich hinterher geärgert - egal wie viele Nullen die Zahl hatte.