Mich wundert, dass die in Frankreich Überhaupt noch leben...
Mein Gott... die ballern da vielleicht durch die Gegend...
Auch mal eben so durch die Autos und LKW... das würde ich mich nicht trauen
Mich wundert, dass die in Frankreich Überhaupt noch leben...
Mein Gott... die ballern da vielleicht durch die Gegend...
Auch mal eben so durch die Autos und LKW... das würde ich mich nicht trauen
Moin,
Mich wundert, dass die in Frankreich Überhaupt noch leben...
Mein Gott... die ballern da vielleicht durch die Gegend...
Ein Bekannter kauft MP3´s zum schlachten und fast alle kommen aus Frankreich.
Das sagt wohl alles .
Die haben eben viele Fahrzeuge am laufen. Das gibt doch zwangsläufig mehr Abfall.
Ich finde das neue Gerät optisch auch recht gelungen. Aber sich darauf zu beschränken... nee, nicht mehr. Da müssten die Italiener technisch mehr als deutlich nachlegen. So einfach kriegen die mich nicht mehr zurück.
Gruß Mirko
Alles anzeigenMoin Moin,
schön schön schön ist immer im Blickwinkel des Betrachters
Ein älterer Harley Fahrer sagte mal
sind alles Krankenfahrstühle, aber komisch
die Leute schauen, waren sehr an uns
interessiert , als die so in den Jahren 2011-12-13 ""modern"
wurden. Die Harley neben uns war nur Beifang und interessierte wenig
Was mir Gedanken macht
, wer kann sich so einen neuen Mpi oder CV3 in der Zukunft noch leisten bzw. man muss auch an den
Unterhalt denken.
Grüße
Was das Thema leisten können bin ich voll bei dir! Ich habe vor 1 jahr meine mp3 500 verkauft und mir die tricity 300 zugelegt hauptsächlich aus optischen Gründen, das die tricity 1,5 liter weniger braucht als die mp3 500 ist aber heutzutage auch ein entscheidungsgrund! Aus diesen Gründen musste auch mein geliebter GTI dran glauben und wurde ersetzt durch einen toyota corolla hybrid der 4 liter braucht! Für jemanden der die Fahrzeuge als Alltags Fahrzeuge nutzt ist der spritverbrauch ausschlaggebend.
Alles anzeigenSehenswertes Produkt-Video in englisch :
2023 PIAGGIO MP3 530 hpe Exclusive All colors & details
Test eines französischen Youtubers
Essai Piaggio MP3 530 Exclusive : Toujours la référence des tricycles ? :
Jetzt bin ich richtig angefixt.
Obwohl ich kein einziges Wort Französisch kann ...
Geht mir genauso - haben wollen das Teil! Meine neue 500 HPE Sport Advanced ist zwar erst vom September 21 , aber egal. Mal schauen, wie viel ich drauf legen muss. Erst mal Probe fahren (angemeldet bin ich schon), dann verhandeln.
Ja die Neue 530 MP3 ist schon etwas
Moderner Gestalt Display Handbremse geändert ist nicht schlecht.
Und wie du schon sagst , wenn sie mal beim Händler steht .
Probefahren 😉👍
Und dann kommt auch noch die Neue Kymco CV3 auf dem Markt.
Habe gerade die technischen Daten gemäß Prospekt verglichen. Hier die Differenzen:
Hubraum: 493 | 530 cm³
Leistung: 32,5 KW (44,3 PS) bei 7.750 U/min | 32,5 KW (44,1 PS) bei 7.250 U/min
Maximales Drehmoment: 47,5 Nm bei 5.500 U/min | 50 Nm bei 5.250 U/min
Leergewicht fahrfertig: 275 kg | 280 kg
Länge / Breite / Höhe: 2.200 / 800 / 1.440 - 1.605 mm | 2,160mm / 815 mm / 1,550 mm
Tankinhalt: ca. 12,0 Liter | 13,7 Liter
Hier ein Bericht in deutscher Sprache und zudem weiter technische Daten, wie Bohrung und Hub, etc.
Das finde ich sehr interessant..
Ziemlich beeindruckend ist der ruhige Lauf des Dreiradrollers. Piaggio hat ihm Vibrationen und Nebengeräusche nahezu komplett ausgetrieben
Geht also doch
Hey Jungs,
euch hängt der Sabber aus dem Mund. Und ich will gar nicht den Spielverderber geben. Aber macht es nicht Sinn, die Lorbeeren nach dem Sieg zu verteilen?
Wenn das Modell ein paar Jahre auf dem Markt ist, wird sich zeigen, wie groß der Wurf ist. Aber jetzt?
Gruß Mirko
Ich bin da ganz bei Dir.
Zumal bei der Leistung ja eigentlich fast gar nichts passiert ist... .
Also ich Sabber schonmal gar nicht weil es mir Sch...egal ist ob die Kymco oder die HPE 530.....es ging nur darum das hier viel gemeckert wurde das Piaggio nix macht ....vor allem bei der Laufkultur und jetzt hat man Mal einen Artikel der genau dieses Problem ausschließt...finde ich das Super und das hat nix mit Sabbern zu tun ......und außerdem wenn das schon Sabbern ist dann Frage ich mich was im Chat von der Kymco abgeht.....Mehrfach Orgasmen mit feuchter fröhlichen Ergüssen und diese fährt noch gar nicht in Deutschland
Und möchte darauf Hinweisen das damals einer durch das Dorf getrieben würde das es ein Update gibt für die 500er ....und er ausgelacht wurde....und er hatte Recht und zwischen den 2 Maschinen 500er und 530er sind schon Welten wie ich finde....es ist ein Update und keine Neuentwicklung wie die Kymco das darf man nicht vergessen
Ich habe die große Bitte an ALLE zu akzeptieren, daß es verschiedene Umsetzungen zum Thema Dreirad gibt.
Logisch gibt es jeweils "Fans" von CV3, Metropolis, MP3, Tricity und weiteren Dreirädern. (alphabetische Reihnfolge - völlig wertfrei!)
Das gegenseitige NäNäNä macht das Leben miteinander nur schwerer und und nie besser!
Jeder weiß, daß dvmatze "heiss wie Frittenfett" auf den Kymco ist, und nun schaut mal wer völlig wertfrei den Bericht "Die Macht auf 3 Rädern zum MP3" gepostet hat?
SO geht gegenseitige Akzeptanz - und genau das würde ich mir von allen wünschen.
Der Kymco CV3 wurde kürzlich von einem Forenmitglied persönlich gefahren - ich kenne Stefan persönlich und kann mit seinem "Eigen"bericht mehr anfangen als mit allen Aussagen von Reportern gemeinsam.
Wer erstellt den "Eigen"bericht zum neuen MP3?
Der Platzhirsch MP3 wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit NICHT untergehen, nur weil es bald den CV3 in Deutschland geben wird.
Das "Update" war überfällig, ob es damit genug ist sich gegen Kymco zu wehren oder nicht werden wir alle sehen.
Die BMW GS z.B. ist nicht ohne Grund das meistverkaufte Motorrad in Deutschland - auch da versuchen immer wieder andere Hersteller den Sturz vom Thron.
Einholen und ab und an auch überholen ist einigen durchaus gelungen - und dann dreht die GS wieder am Hahn und hat die Nase bis zum nächsten Angriff vorn.
Konkurrenz belebt den Markt und damit ist es super, daß ein neuer Hersteller auf den Dreiradmarkt drängt...
Böse Zungen behaupten, daß das Pia-Update ohne CV3 noch länger in den Schubladen geschlummert hätte.
Denkt mal darüber nach und seit einfach toleranter mit dem jeweilig "anderen" Lager.
Vielen herzlichen Dank dafür.
Ich will mal soviel dazu sagen: Vorfreude ist toll. Wenn man etwas von Verbesserung etc. liest, dann steht das erstmal für sich.
Das was weder der Kymco CV3 Thread, noch dieser Thread hier braucht, sind die, die ständig negativ sind.
Lasst doch einfach den Leuten die Freude und kommentiert nicht immer alles zum Negativen hin.
Der Autor ist den neuen Empi gefahren und berichtet weitestgehend Positiv. Die, die was anderes sagen, sind den neuen MP3 bisher noch nicht gefahren.
Besser mal nichts kommentieren, wenn man keine (eigenen) Erfahrungen hat.
Ich habe die Botschaft verstanden und möchte mich für mein unangebrachtes Verhalten entschuldigen.
Gruß Mirko
mirkok Alles gut - es gibt hier keine Einzelbeiträge die über das Ziel hinausgeschossen sind - man schaukelt sich immer gemeinsam/miteinander hoch - auch ich mache da ab und an mit...
Die "Preisverleihung nach ausgiebiger Probefahrt" gefällt mir übrigens. So handhabe ich das auch. Wir wollen beide probefahren - es sei denn einer von beiden ist zeitlich viel früher dran und überzeugt auf ganzer Linie...
Ich heirate ja kein Motorrad - wenn's doch nicht passt wird halt wieder getauscht.
Auf Youtube gibt es bereits zahlreiche Videos zu der 530. Aber alles aus Frankreich
Einfach mal anschauen.
Alter 500 hpe / neuer 530 hpe:
Hub: 71 mm | 71 mm
Bohrung: 97 mm | 97,5 mm
Kann jemand was dazu schreiben? Ist das gut oder schlecht? Oder egal?
was soll daran gut oder schlecht sein??? Es ist halt so.
MP3Fan: Da mich an dem Fahrzeug primär der "neue" Motor interessiert, warte ich neugierig auf technische Daten. Was da geschrieben wurde, habe ich nur dort gefunden und noch nirgends anderswo im Netz. Dabei bleibt der Hub mit 71mm gleich und die Bohrung wächst von 94mm auf 97,5mm. Der Motor sieht auf allen Bildern vom Gehäuse her gleich wie der alte Motor aus. Im alten Motor ist aber ein 97,5 mm Kolben nicht möglich, da sowohl die Motoröffnung für den Zylinderfuss zu klein wäre, als auch der Abstand der Zylinderschrauben. Also mindestens dort wird er wohl verändert worden sein. Aber ich vermute es ist kein neuer Motor, sondern eine Weiterentwicklung.
Was die Werte angehen, haut es mich nicht vom Hocker. 6% mehr Hubraum, keine Mehrleistung, 3Nm (=ca. 6%) mehr. Auch die etwas andere Drehzahl ist kaum eine wirkliche Errungenschaft, die Kurve ist in dem Bereich bei dem Motor eh sehr flach.
Wo ich neugierig bin ist die Vario ... wegen Geräusch, Emission und Verbrauch dürfte Piaggio tendenziell eher die Drehzahl reduzieren. Das Drehmoment ist über die Jahre immer gestiegen und anscheinend hat der Riemen auch immer noch genügend Reserven das selbst bei niedriger Drehzahl zu übertragen. Die Vario des Mastermotors (400, 460 und 493) ist leider nicht sehr effizient und braucht so ca. 8 PS (gemäß meinen Messungen auf dem Leistungsprüfstand). Ich hoffe da gab es auch eine Weiterentwicklung.