Tankdeckel geht nicht auf

  • Ich geh mal davon aus, dass die Arretierung bei dieser Lösung weggefeilt bzw. gesägt ist und der Deckel nun ohne Riegel durch die Federkraft aufspringt.
    Hätte sich WPR früher registriert, hätte er die Lösung von PoWder und anderen sicherlich übernommen anstatt eine eigene zu entwickeln.

    Dreifinger :dreifi2: zum Gruß - Matze

    Die Moderationsbeiträge sind rot, meine Beiräge als Mitglied schreibe ich weiterhin in schwarz. Diskussion mit der Moderation bitte nicht ins Thema, sonder per PN.

    Kymco CV3 550i ABS 1357487_5.png

  • Hallo zuammen

    Ich habe eine 500" Bj 016 Lagerkauf als neu 018.

    Ich glaube dieses Problem mit dem Tankdeckel

    hatt jeder. Ich habe mir ein Briefkastenschloss

    eingebaut.;)

    Wenn du fern der Heimat bist, weißt du erst wie schön sie ist.

  • Ich hoffe die Fotos reichen so. Das hier ist aber ein auf die schnelle kauf gewesen 2 stk 5€ oder so.

    Wen du das machen willst kauf dir was besseres.;)

    Wenn du fern der Heimat bist, weißt du erst wie schön sie ist.

  • Hallo Leute

    Seit Oktober 24 bis April 25 stand meine MP3 LT 400 ie in Tiefgarage nun wollte ich Tanken aber Deckel geht nich über Schloss auf habe mit kleine Schraubenzieher angehoben und ging ich verstehe nicht warum geht die Heckklappe mit schloss auf aber Tankdeckel nicht was könnte passiert sein? Ich lese hier nur was kann mann andere als original machen aber niemand hat eine erklärung warum ist sowas passier und wo mann nach Ursachen suchen muss

  • Hallo Leute

    Seit Oktober 24 bis April 25 stand meine MP3 LT 400 ie in Tiefgarage nun wollte ich Tanken aber Deckel geht nich über Schloss auf habe mit kleine Schraubenzieher angehoben und ging ich verstehe nicht warum geht die Heckklappe mit schloss auf aber Tankdeckel nicht was könnte passiert sein? Ich lese hier nur was kann mann andere als original machen aber niemand hat eine erklärung warum ist sowas passier und wo mann nach Ursachen suchen muss

    Ich hatte nemliche Probleme mit meinem alten, die feder ist immer wieder verrutscht. Hat sie auf Platz platziert, 1-2 mal ging es, aber dann alles von vorne.

  • Soweit ich weiß ist bei meiner MP3 500 LT (EZ 2017) der äußere Tankdeckel mechanisch. Wenn das bei Dir auch der Fall ist, klemmt wahrscheinlich was. Nimmst Du dünnes Werkzeug und hebelst vorsichtig von außen den Schließhaken zur Seite. Wenn die Silikonschmierung (s.o.) nicht funktioniert.

    Bei meiner Empie muss man übrigens den Schlüssel tief ins Schloss drücken, um die Tankdeckelmechanik überhaupt auszulösen. Einfach nur drehen hilft da nicht. Vielleicht ist das das Problem.

    Wenn's der Schraubdeckel direkt auf dem Tank ist: Den darf man nicht zu fest anziehen, sonst kriegt man den ohne Pumpenzange nicht auf, wenn der Tank leer ist und der Unterdruck das Ding festsaugt. Bei Wärme fest zuschrauben kann das gleiche Problem verursachen, wenn's kälter wird und der Kunststoff sich zusammenzieht. Beides klassische Anfängerfehler, hab ich auch gemacht.

  • Ich glaube das, Zug schon beim Bau der Fahrzeuge nicht richtig frei gängig verlegt wurde und wenn man nun eine weile mit fährt, sich irgendetwas verschieb und der Zug dann klemmt. Bei mir war das schon innerhalb der ersten 3 Monate. Ich kann mir nicht vorstellen das in so einer kurzen Zeit schon etwas vergammelt. Aber alles ist möglich.;)

    Ich glaube das geht vielen bei den Tankdeckeln so.

    Wenn du fern der Heimat bist, weißt du erst wie schön sie ist.

  • Ich glaube eher das ist ein Wartungsproblem. Gute Werkstätten ölen und schmieren die Züge und die beweglichen Teile, die Bremshebel etc.

    Ich habe bei meiner MP§ eine wirklich gute Werkstatt, die achtet auch auf solche Kleinigkeiten.

    Meine MP3 hat mitlerweile gute 70.000 km runter und ist 9 Jahre und die Züge des Helmfachs, der Feststellbremse und des Tankdeckels bewegen sich wie am ersten Tag.

    Dreifinger :dreifi2: zum Gruß - Matze

    Die Moderationsbeiträge sind rot, meine Beiräge als Mitglied schreibe ich weiterhin in schwarz. Diskussion mit der Moderation bitte nicht ins Thema, sonder per PN.

    Kymco CV3 550i ABS 1357487_5.png

  • Ich glaube eher das ist ein Wartungsproblem. Gute Werkstätten ölen und schmieren die Züge und die beweglichen Teile, die Bremshebel etc.

    Ich habe bei meiner MP§ eine wirklich gute Werkstatt, die achtet auch auf solche Kleinigkeiten.

    Meine MP3 hat mitlerweile gute 70.000 km runter und ist 9 Jahre und die Züge des Helmfachs, der Feststellbremse und des Tankdeckels bewegen sich wie am ersten Tag.

    Kann sein. Aber geht denn nach 3 Monaten schon zur Wartung? Vielleicht schon von Werk aus nicht gut geölt worden.:/

    Wenn du fern der Heimat bist, weißt du erst wie schön sie ist.

  • Bei Bowdenzügen muss man beim "schmieren" vorsichtig sein.

    Normale Öle, WD40, etc. lassen die Züge mittelfristig aufquellen und sind damit kontraproduktiv.

    Im Handel gibt es spezielle Bowdenzug-Schmiermittel, die den Zügen selbst nicht schaden.